
In den kommenden Jahren werden zahlreiche Flächen im Bezirk Südost für neue Wohnquartiere umgewandelt. Dazu gehört nicht nur das riesige Gebiet der ehemaligen York-Kaserne, auch große Flächen in Wolbeck Nord, am Berdel und am Knotenpunkt der Hiltruper Straße / Albersloher Weg werden in naher Zukunft zu Baugebieten. Weitere Flächen, wie das z.Z. von der Westfalen AG genutzte Gebiet an der Heidestraße, sollen in den nächsten Jahren ebenfalls für Wohnbebauung erschlossen werden. Die Planung des Quartiers am Osttor in Hiltrup schafft ein weiteres großes Angebot an Wohnraum. Insgesamt werden im Südosten von Münster mehrere tausend Menschen ein neues Zuhause finden.

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen / GAL in der Bezirksvertretung Südost befürwortet und fördert neuen Wohnraum und ist im Grundsatz für das Baulandprogramm. Jedoch ist der Schutz der Grünzüge und des 1. und 2. Grünrings sowie ökologisch bedeutsamer Flächen zu gewährleisten.
Die im Vergleich sehr kleinen Gebiete 813-03 (Gremmendorf – Westlich Frankenweg, V/0374/2020) mit 20 WE und 863-07 (Wolbeck – Südlich Hiltruper Straße / Westlich am Sandbach, V/0375/2020) mit 40 WE sowie die Fläche Angelmodde – Nördl. Homannstraße sind aus diesem Grund aus dem Baulandprogramm zu streichen. Die Entwicklung zu Wohnquartieren ist nicht weiter zu verfolgen, da die Schaffung weniger Wohnungen die ökologischen und stadtklimatischen Folgen nicht aufwiegen und die Eingriffe nicht im Verhältnis zu den Folgen der zukünftigen Generationen stehen.
Karte
Gremmendorf – Westlich FrankenwegKarte
Wolbeck – Südlich Hiltruper Straße / Westlich am Sandbach
Zu 813-03 (Gremmendorf – Westlich Frankenweg, V/0374/2020):
Die Fläche grenzt direkt an den Wald „Große Lodden“ und liegt im 2. Grünring sowie im Landschaftsschutzgebiet. Angrenzend befindet sich eine Ausgleichsfläche der Stadt in Form einer alten Streuobstwiese. Durch eine Bebauung des Waldrandes und die daraus entstehenden Lichtemissionen sowie dem steigenden Nutzungsdrucks werden typische Waldarten wie lichtempfindliche Fledermausarten und Eulen verdrängt. Da sich in dem Bestand auch Eichen befinden, ist mit einer Belastung durch die Brennhaare des Eichenprozessionsspinners zu rechnen. Die Streuobstwiese verliert ebenfalls ihre Funktion als Lebensraum für Arten wie den Gartenrotschwanz, Stare und Braune Langohren (Fledermäuse).

Zur Fläche Angelmodde – Nördl. Homannstraße:
Diese liegt zwar „nur“ im 3. Grünring, besitzt jedoch wegen des hohen Grünlandanteils und der strukturgebenden Baum-/Gehölzreihe einen hohen ökologischen Wert. Sie ist Teil des münsterländischen Biotobverbunds mit besonderer Bedeutung (Kennung VB-MS-4011-018), daher von Bebauung freizuhalten.

Zu 863-07 (Wolbeck – Südlich Hiltruper Straße / Westlich am Sandbach, V/0375/2020):
Diese Fläche liegt im Grünzug Lütkenbeck-Loddenbach. Zusammen mit dem B-Plan 588 (Raiffeisenmarkt) entsteht mit der Bebauung der Fläche ein Keil in dem Grünzug, der bis an die Umgehungsstraße heran reicht und damit eine Barrierewirkung besitzt.


https://www.stadt-muenster.de/umwelt/umwelt-und-freiraumplanung/gruenordnung-muenster.html
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen / GAL lehnte am 10.06.2020 in der Sitzung der Bezirksvertretung Südost die Vorlagen zu den Bebauungsplänen V/0374/2020 Gremmendorf – Westlich Frankenweg und V/0375/2020 Wolbeck – Südlich Hiltruper Straße / Westlich am Sandbach ab und enthielt sich beim Beschluss zum Baulandprogramm 2020-2024.
Anlagen:
Bildergalerie
Wolbeck – Südlich Hiltruper Straße / Westlich am Sandbach Wolbeck – Südlich Hiltruper Straße / Westlich am Sandbach Fläche Angelmodde – Nördl. Homannstraße Gremmendorf – Westlich Frankenweg Gremmendorf – Westlich Frankenweg Streuobstwiese Gremmendorf – Westlich Frankenweg Streuobstwiese Gremmendorf – Westlich Frankenweg Streuobstwiese Gremmendorf – Westlich Frankenweg Gremmendorf – Westlich Frankenweg
Beschluss zur Aufstellung
Beschluss zur Aufstellung
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Altes Jahr – neues Jahr!
Wieder geht ein Jahr zu Ende, so begannen früher die Jahresrückblicke. Ein Jahr wie jedes andere, so klang das. Doch dieses Jahr war und ist noch ein besonderes. Es brachte…
Weiterlesen »
Der OV gründet Arbeitsgruppen!
Der Vorstand des Ortsverbandes hat auf der letzten Mitgliederversammlung am 21. November angekündigt, dass Arbeitsgruppen (AGs) zu verschiedenen Themen gegründet werden sollen. Dem wollen wir als Vorstand nun Taten folgen…
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung am 21. November!
Im November findet (nach der Gründungsversammlung am 31.8.) die erste reguläre Mitgliederversammlung des Grünen Ortsverbandes Südost statt, und zwar am Montag, 21. November 19.30 Uhr im Friedenskrug (Zum Erlenbusch 16,…
Weiterlesen »