Die Wahl ist gelaufen. Nun kehrt wieder etwas Normalität bei uns ein: es gibt wieder einen Grünen Südost-Stammtisch, und zwar am Mittwoch den 29. Oktober um 20 Uhr im Friedenskrug. Zum Erlenbusch 16, Angelmodde. Die Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt frei.
Dieses Mal haben wir einen Autoren zu Gast, der uns zeigen will, wie wir das „Schöne bewahren“ und damit die Natur schützen können:
Das Schöne bewahren – Wirksamer Naturschutz durch die Verbesserung unserer Normalität
Die Natur ist heute überall bedroht, und bisherige Maßnahmen und Ankündigungen zu ihrem Schutz reichen nicht aus, um das Schöne und Lebensnotwendige zu bewahren. Der Berater, Dozent und Autor Tom Veltmann erläutert die ursächlichen Entwicklungen – die konventionelle Art des Wirtschaftens in unserer Normalität: Wie funktioniert die Klimaerwärmung, welche wichtige Rolle spielen die Böden und wie wirkt sich unsere Plastikflut auf die Natur und unsere Gesundheit aus? Tom Veltmann entwickelt eine klare Lösungslogik: Für einen wirkungsvollen Natur- und Klimaschutz müssen wir die Art unseres Wirtschaftens verbessern. Denn für jedes Produkt setzen wir immer Naturmaterialien ein. Mit einem naturschonenden Wirtschaften geben wir der Natur wieder mehr Raum zurück – durch besseres Produzieren, Konsumieren und Sparen/Investieren. Er erklärt, warum ein naturschonendes Wirtschaften der größte Hebel für einen wirksamen Naturschutz wäre, und wie es geht.
In seinem Buch „Das Schöne bewahren – Handeln für eine lebenswerte Zukunft“ bietet Tom Veltmann grundlegend neue Einsichten und stellt systemisch wirksame Maßnahmen vor für mehr Selbstwirksamkeit für jeden Einzelnen. Er schildert, wie Unternehmen durch naturschonende Produktverbesserungen weltweit immer stärkere Wettbewerbsvorteile erreichen können und wie eine Erweiterung der EU-Nachhaltigkeitsstrategie aussehen sollte. Darüber hinaus diskutiert er, wie wir der Natur verfassungsrechtlich Grundrechte einräumen könnten, um Interessenausgleiche in der sogenannten Nachhaltigkeit auch mit der Natur erreichen zu können.
So kann eine solidarisierende und wirkungsvolle Transformation gelingen, von der die Natur und wir alle profitieren – ohne Blockaden durch „Kosten“, „Verzicht“ oder „Bangen für technische Lösungen“.

Tom Veltmann arbeitet als Strategie- und Nachhaltigkeitsberater, Hochschul-Dozent und Speaker. Er berät nachhaltigkeits- und marktführende Unternehmen, Banken, Verbände und Naturschutzorganisationen. Schwerpunkt seiner Expertise als Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaftler sind nachhaltige Organisations- und Produktverbesserungen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Straßenumbenennungen in Gremmendorf – Fortsetzung
Manchmal passieren Dinge gleichzeitig! Gestern haben wir die Presseerklärung veröffentlicht, und parallel dazu hat die Verwaltung auf Weisung des Oberbürgermeisters die Straßenumbenennungen in Gremmendorf von der Tagesordnung der Bezirksvertretung Südost…
Weiterlesen »
Radtour am 22. Juni: Neubaugebiete im Südosten
Der Grüne Ortsverband Südost veranstaltet auch dieses Jahr wieder eine Radtour, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Dieses Mal haben wir das Thema „Neubaugebiete im Südosten“ gewählt, denn davon…
Weiterlesen »
NEU: Signal-Gruppe „Grüne Zeiten im Südosten“ eingerichtet!
Eigentlich könnte die Kommunikation zwischen den Mitgliedern unseres Ortsverbands ohne Probleme über Emails laufen; wir haben ja bekanntlich zwei Mailinglisten, eine für Mitglieder und eine für interessierte Nicht-Mitglieder. Diese Möglichkeit…
Weiterlesen »